Weinviertel Der Name ist Programm...

Das Weinviertel trägt seine Bestimmung schon im Namen: Hier dreht sich alles um den Wein. Folge dem Auf und Ab der malerischen Landschaft und erkunde dabei Österreichs größtes Weinbaugebiet. Schlendere durch die romantischen Kellergassen, wo die letzten Sonnenstrahlen die Reben in ein sanftes Licht tauchen. Lass dich vom Geruch der edlen Tropfen verführen. Genieße das Tafeln im Weingarten. Hier servieren dir Spitzenköche unter freiem Himmel beste kulinarische Genüsse. Winzer reichen dazu die passenden edlen Weine.

Luftaufnahme Kellergasse in Zellerndorf im Weinviertel  | © Weinviertel Tourismus / Herbst

Wein soweit das Auge reicht

Kulinarische Highlights, malerische Kellergassen und gesellige Weinfeste – das Weinviertel ist ein Ort zum Erholen, Entdecken und Genießen.
Im Nordosten Österreichs gelegen, ist das Weinviertel mit einer Weinanbaufläche von mehr als 13.000 ha Österreichs größtes Weinbaugebiet.
Wein, der Namensgeber der Region, prägt das Weinviertel – sowohl landschaftlich als auch im Rahmen von touristischen Angeboten: Wer dem Weinviertel einen Besuch abstattet, kommt dem Wein unweigerlich auf die Spur. Weingärten und Rebstöcke kennzeichnen die sanft-hügelige Landschaft nordöstlich von Wien ebenso wie malerische Kellergassen.
Trotz Sortenvielfalt ist und bleibt der Grüne Veltliner Hauptdarsteller im Weinviertel, in der gebietstypischen Ausprägung ist er auch als Weinviertel DAC bekannt – Österreichs pfeffrigster Veltliner. Im Weinviertel herrscht Gelassenheit und diese lässt sich besonders gut mit genussvoller Kulinarik verbinden.

Entdecke unsere Unterkünfte im Weinviertel in Niederösterreich

Leute stehen im Weingarten  | © Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl

"In die Grean gehen"

Im Frühling rund um Ostern erwacht das Weinviertel nicht nur landschaftlich, sondern auch touristisch und lädt zu „In die Grean gehen“. Die „Grean“ ist ein traditioneller Brauch aus dem Weinviertel und rührt vom biblischen Emmausgang her. Urlauber und Ausflügler spazieren mit einer Weinviertler Winzerpersönlichkeit durch die Weingärten, verkosten den jungen Wein und eine g’schmackige Heurigenjause und tauchen in das frühlingshafte Weinviertel ein.

Paar macht Rast vom Radfahren bei einem Weinkeller im Weinviertel | © Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl

Sommer im Weinviertel

Während man die ganze Saison über die Region per Rad entlang der vielfältigen Radrouten und –wege erkunden oder entlang des 153 km langen Jakobsweges Weinviertel pilgern kann und von regionalen Spitzenköchen und heimischen Produzenten kulinarisch verwöhnt wird, liegt der Schwerpunkt im Herbst ganz klar auf dem Thema Wein.
Wenn für die Winzer die arbeitsreiche Weinlese beginnt, lockt der Weinherbst Niederösterreich Weinliebhaber ins Weinviertel. Von Kellergassenfesten über Weinkulinarien bis hin zu Weinlesefesten: Bei zahlreichen stimmungsvollen Festen entlang der Weinstraße Weinviertel können Besucher den Wein in all seinen Facetten genießen.

Tafeln im Weinviertel - Brot einstellen | © Weinviertel Tourismus / Blaha

Tafeln im Weinviertel

In den Sommermonaten steht „Tafeln im Weinviertel“ auf dem Programm: Kochkunst auf höchstem Niveau in Form von einem aus regionalen Zutaten kreierten 5-gängigen Menü, Weinviertler Weine, regionaltypische musikalische Begleitung – und all das serviert an einem lauen Sommerabend unter freiem Himmel an langen, stilvoll gedeckten Tafeln an außergewöhnlichen Orten und Plätzen des Weinviertels ermöglicht von ca. Mitte Juni bis Ende August Genuss für alle Sinne.

Qualität & Vertrauen

  • Herzlichkeit & Authentizität

    Echt, herzlich und unverfälscht

  • Kulinarische Hochgenüsse

    Bäuerliche Spezialitäten, verfeinert mit heimischem Käse, frischer Milch und viel Liebe.

  • Sorgsam und sicher

    Einfach und Buchen

Rehbraten  | © Weinviertel Tourismus / Cherie Hansson

So schmeckt das Weinviertel

Das Weinviertel verfügt nicht nur über riesige Weinanbauflächen, wo vor allem hervorragende Weißweine gedeihen, sondern auch über viel fruchtbares Ackerland. Kulinarische Highlights aus dem Weinviertel sind daher Feldfrüchte wie Spargel und Kürbis, aber auch Zwiebeln, Erdäpfel und Obst gedeihen hier. Früher war die Region ein wichtiger Lieferant frischer Lebensmittel an die Großstadt Wien. Ab Oktober kann man vielerlei Wildspezialitäten genießen - allen voran Hasen, Fasane und Rebhühner. Im Jänner wiederum laden die Weinviertler Wirte zum Blunzen (Blutwurst) Schmaus, die ist eine der ältesten Wurstsorten Europas.

Kulinarische Highlights aus dem Weinviertel spargel - Kürbis - Wild - Blunzen

Spargelpfanne mit Erdäpfeln & Erbsenschoten

<p>Ein Gruß aus der Frühlingsküche ...</p> <p>&nb...

Spargelpfanne | © Weinviertel Tourismus / Cherie Hansson
Weinviertler Kürbisgulasch

<p>Kürbis in seiner schmackhaftesten Form</p>

Kürbisgulasch | ©  Weinviertel Tourismus / Cherie Hansson
Rehbraten mit Serviettenknödel

<p>Die perfekte Hauptspeise.</p> <p>&nbsp;</p>

Rehbraten  | © Weinviertel Tourismus / Cherie Hansson
Blunzen mit Sauerkraut & Salzerdäpfeln

<p>Ein Weinviertler Klassiker...</p> <p>&nbsp;</p...

Blunzen mit Sauerkraut und Salzerdäpfeln | © Weinviertel Tourismus / Cherie Hansson
Advent in der weinviertler Kellergasse | © Weinviertel Tourismus | Bartl

stille Zeit im Weinviertel

Nach den Weintaufen und Weinsegnungen im Spätherbst findet die Saison im Weinviertel vor Weihnachten mit dem „Weinviertler Advent“ ihren Ausklang. Weihnachtlich geschmückte Kellergassen, liebevoll arrangierte Adventmärkte mit Traditionellem und Handgefertigtem laden im Weinviertel ein, die besinnlichste Zeit des Jahres gelassen und fernab von Trubel zu erleben.

Paar verkostet Wein aus Fass im Weinkeller  | © Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl

Geheim-Tipp Weinviertler KellerGassen

Eine Einzigartigkeit der Region sind die Weinviertler Kellergassen. Sie gelten als kulturhistorische Besonderheit und prägen seit etwa 200 Jahren das Weinviertel. Die Weinkeller in den Kellergassen wurden früher als Produktions- und Lagerstätten genutzt. Heute wird der Wein in den Weingütern selbst gekeltert, aber an vielen Orten werden die Kellergassen zu besonderen Anlässen wieder zum Leben erweckt. Anno dazumal gehörte die tägliche Kellerstunde für die Weinbauern zum Alltag.

Es entwickelte sich in den Kellern eine eigene Kultur, bei der neben dem Wein gemeinsames Essen und Trinken sowie Singen und Feiern im Vordergrund standen. Die Tradition der Geselligkeit in der Kellergasse besteht bis heute noch. Zahlreiche Kellergassen- und Weinfeste laden zum gemütlichen Beisammensein und zum Genuss regionaler Schmankerl und Weine ein.

Für Interessierte am Thema Kellergassen und all jene, die einmal einen Blick in die dunklen Kellerröhren der Presshäuser werfen möchten, empfiehlt sich die Teilnahme an einer Kellergassenführung. Eigens dafür ausgebildete und zertifizierte Kellergassenführer erläutern dabei alles Wissenswerte rund um die Weinviertler Kellergassen.

Anstoßen beim Heurigen | © Urlaub am Winzerhof / Ralph Fischbacher

Packliste für deinen Urlaub

  • viel Entdeckerlust auf Neues
  • Appetitt
  • Zeit & Geselligkeit
Vier Leute sitzen beim Tisch beim Heurigen im Weinviertel | © Weinviertel Tourismus / Herbst

Kleiner Sprachkurs „Trink ma was!“

Der Spruch von Kommissar Simon Polt, der von Alfred Komarek erschaffenen Romanfigur aus den berühmten Polt-Romanen (in den Verfilmungen von Erwin Steinhauer gespielt), bringt die genussvolle Gelassenheit sowie die Gesellig- und Gemütlichkeit der Weinviertler treffend zum Ausdruck.

Sende uns eine unverbindliche Anfrage! DU HAST DIE PERFEKTE UNTERKUNFT NOCH NICHT GEFUNDEN? SENDE UNS DEINE UNVERBINDLICHE ANFRAGE UND LASS DICH VOM VIELFÄLTIGEN ANGEBOT UNSERER UNTERKÜNFTE ÜBERRASCHEN.

Urlaub schenken

Verschenke echte Urlaubsfreude!

Gutschein Urlaub am Bauernhof | © Bundesverband für Urlaub am Bauernhof

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns! Urlaub am Bauernhof niederösterreich

Urlaub am Bauernhof Niederösterreich

Unsere Partner in der Region