„Schräge Nächte für bunte Vögel“ am Bauernhof: Schräg. Bunt. Österreichweit einzigartig.

„Schräge Nächte für bunte Vögel“: Vier Urlaub am Bauernhof-Betriebe ermöglichen eine neu gedachte Urlaubsform mit einzigartigen Übernachtungserlebnissen an besonderen Kärntner Plätzen. Intensive Begegnungen in und mit der Natur sowie den Menschen die dort wohnen, werden im Rahmen dieser innovativen Idee erlebbar gemacht. Freuen Sie sich auf vier Sehnsuchtsorte und deren authentische Geschichten!

Einblicke in die "Schrägen Nächte für bunte Vögel":

Marketing-Cookies akzeptieren, um Video abzuspielen

Mann sitzt am Sessel im Stall | © Urlaub am Bauernhof Kärnten/ Achim Mandler

Schräge Nächte am Bauernhof  Neue Urlaubserlebnisse.

Schlafen in einer überdimensionalen Bienenwabe, oder im Bett mit Sichtkontakt zu Heuschober und Kuhstall: Urlaub am Bauernhof hat mit dem Projekt „Schräge Nächte für bunte Vögel“ den ländlichen Urlaub neu gedacht und will damit einen innovativen und vor allem nachhaltigen Weg einschlagen. Einzigartige Unterkunftsformen mit hoher Erzählkraft an besonderen Standorten ermöglichen den Gästen einen Perspektivenwechsel und machen Tradition, altes Wissen und Handwerkskunst ganzheitlich erlebbar.

Platonische Körper als Identifikation Jedem Betrieb sein element.

Diese Premium-Produkte heben sich bautechnisch von den anderen Urlaub am Bauernhof Angeboten ab und werden durch einen exklusiven Stil nach dem Konzept des Gailtaler Architektenbüros Ronacher verinnerlicht. Grundlage dafür ist die Umsetzung der platonischen Körper. Jedem Betrieb ist ein Körper und ein Element zugeordnet: Das Tetraeder steht für Feuer, der Würfel für das Element Erde, das Oktaeder für Luft, das Ikosaeder für Wasser und das Dodekaeder für das fünfte und verbindende Element Äther.

Wohnbereich mit Designobjekten | © Urlaub am Bauernhof Kärnten/ Achim Mandler

Vier Betriebe, vier einzigartige Unterkünfte Nachhaltige und authentische sehnsuchtsorte.

Die Idee wird von vier „Urlaub am Bauernhof“-Betrieben in Kärnten getragen, welche traditionelle Gebäude revitalisieren, um nachhaltige, authentische Sehnsuchtsorte zu schaffen. Astrid und Andreas Rittler vom Gut Schloss Lichtengraben in Bad St. Leonhard im Lavanttal revitalisierten das 130 Jahre alte Chalet 1888. Inmitten der Fischeria können Gäste im authentischen Holzhaus aus der Zeit Kaiser Franz Josefs, mit jeglichem Komfort der heutigen Zeit, urlauben. Die nachhaltige Bauweise und vitalenergetische Architektur bieten dem Gast einen einzigartigen Rückzugsort, an dem man den Alltag hinter sich lassen kann. Naturangelteiche, kleine Bächlein, plätscherndes Wasser und relaxte Schafe prägen das Landschaftsbild. Hier taucht man vollends ein in die Welt des Wassers, in das Leben seltener Wasservögel und in die Magie besonderer Plätze. 

Bei Günter und Heike Zeilinger am Natur Gut Lassen in Himmelberg schlafen Gäste im „Stallet“, einer partiell ausgebauten Stallfläche mit Sichtfenster zu Heuschober und Kühen. Zudem wurde ein Perspektivenwechselpfad ins Leben gerufen, der den Gästen ermöglicht, von der Natur und den Tieren zu lernen, um neue Sichtweisen auf den Kreislauf des Lebens zu gewinnen.

Wie es sich anfühlt, in einer überdimensionalen Bienenwabe zu nächtigen, können bunte Vögel bei der Familie Kronhofer und deren Erlebnis-Imkerei in Hermagor erfahren. Unter dem Motto „Wohnen im Bienenstock“ hat man in einer ausgebauten Imker-Werkstatt die Möglichkeit, durch einen eingebauten Bienenstock den Kreislauf der Carnica-Biene zu beobachten. Die durch den Flügelschlag ionisierte Luft wirkt zudem gesundheitsfördernd.

Im Lesachtal am Familienbauernhof Mesner ermöglicht Erwin Sokoup seinen Gästen eine Zeitreise. Durch die Revitalisierung seines Urhofes wird das authentische Übernachten in einem Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert arrangiert, jedoch mit jeglichem Komfort der heutigen Zeit.

Im Biosphärenpark Nockberge hat die Familie Hinteregger vom gleichnamigen Biobauernhof Hinteregger in St. Oswald  bereits einige Ideen und wird hier noch für so manche Überraschungen sorgen - "coming soon". Das "Heustadl-Theater" sorgt in der Zwischenzeit für gute Unterhaltung. 

Qualität und Vertrauen Alle Unterkünfte unterliegen kriterien und qualitätskontrollen

Natur, Mehrwert, Wohlfühlgarantie inklusive

  • Übernachten in einzigartigen Unterkünften.

  • Intensive Begegnungen in und mit der Natur.

  • Übernachten in revitalisierten Gebäuden.

Schräge Nächte für bunte Vögel - die Unterkünfte

Günter Zeilinger - der Gastgeber am Natur Gut Lassen bei der Planung des Umbaus | © Urlaub am Bauernhof Kärnten/ Daniel Gollner

Schräge Produkte und Kreativideen von schrägen Köstlichkeiten, sowie die erste faltbare Zirbenholzkiste für den Einkaufswagen runden das Angebot ab. 

Günter Zeilinger, Natur Gut Lassen & STALLET
Aufgang über die Treppe zu den Schlafzimmern | © Urlaub am Bauernhof Kärnten / Achim Mandler

Neue Wege im Tourismus NACHHALTIGKEIT und revitalisierung.

Allen Betrieben gemein ist das Anliegen, den Gästen einerseits die Chance zu geben, ihre Batterien wieder aufzuladen und andererseits ihren Horizont zu erweitern. Bei der Revitalisierung der jeweiligen Gebäude wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, örtliche Firmen werden miteinbezogen, man arbeitet größtenteils mit Altholz sowie alter Handwerkskunst und regionaltypischen Bauformen. Schräge Produkte und Kreativideen von schrägen Köstlichkeiten sowie die erste faltbare Zirbenholzkiste für den Einkaufswagen runden das Angebot ab. Die Gäste sollen mit den einzigartigen Geschichten der Region in Berührung kommen, das Leben auf der Alm nachempfinden können, die Bienenzucht näher kennenlernen, die Arbeit im Stall, am Wasser und im Wald verstehen lernen, um so in die jeweiligen Kulturräume einzutauchen und einen vertieften Gesamteindruck von der Region zu erhalten.

Zudem ist es das Bestreben der Betriebe auf Basis dessen, was bereits geschaffen wurde, weiter aufzubauen und interessierte Menschen zu motivieren, diesen Gedanken gemeinsam in die Zukunft zu tragen. Um Wissen zu erweitern, um Geschichten zu erzählen und um Altes zu bewahren. Für einen gesunden, nachhaltigen, achtsamen und respektvollen neuen Weg im Tourismus.

Aktuelle Magazinbeiträge zum Thema "Schräge Nächte" HOFGESCHICHTEN, REZEPTE UND TRADITIONEN

Wir heben Schätze. Werfen einen Blick hinter die Kulissen. Holen Landwirt*innen und deren Gäste vor den Vorhang. Zeigen das Leben am Bauernhof, wie es wirklich ist. Wir möchten aber auch Sehnsucht wecken. Nach blühenden Wiesen, glasklaren Badeseen, kalten Gebirgsbächen, wärmenden Sonnenstrahlen auf deiner Haut. Nach ehrlichen Gesprächen mit authentischen Menschen und kulinarischen Köstlichkeiten, die du nur im Alpen Adria Raum findest. Hier findest du ein Stück Urlaub und Auszeit gleichermaßen.

Katalog

Wenn du schmökern möchtest: Du hast Lust zu Blättern und dir Ideen & Inspirationen für den nächsten Urlaub in Kärnten zu holen... und hast unseren aktuellen Katalog noch nicht?

Jetzt kostenlos anfordern!

 

Gutscheine

Wenn du jemanden überraschen möchtest: mit dem Urlaubs-Gutschein schenkst du nicht nur einen Urlaub, sondern pure Lebensfreude!

Jetzt gleich bestellen, selbst ausdrucken und verschicken.

Du hast noch Fragen? Kontaktiere uns! URLAUB AM BAUERNHOF KÄRNTEN

Das Team von Urlaub am Bauernhof Kärnten kannst du via E-Mail oder Telefon (Mo-Do 8-16 Uhr, freitags 8-12 Uhr) erreichen. Wir freuen uns, dich bei der Suche nach dem passenden Bauernhof oder der perfekten Almhütte unterstützen zu können.  Die besten Tipps für deinen Bauernhof-Urlaub in Kärnten findest du bei uns! 

Urlaub am Bauernhof Kärnten


Landesverband Urlaub am Bauernhof Kärnten

Unsere Partner