Gefüllte Krapfen mit Nui Schmalz | © Urlaub am Bauernhof

Eine besondere Zeit

Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wird zelebriert, Jahr für Jahr werden alte Rituale wiederentdeckt, und die eigene Kindheit ist wieder nah. Auf einmal werden auch dort Weihnachtslieder gesungen, wo sonst nur das Radio tönt, und sogar deklarierte Kochmuffel versuchen sich plötzlich an Omas Keksrezept. Allerorts wird gebastelt, was das Zeug hält und die Ohren glühen vor geflüsterten Geheimnissen: Was schenkst du deinen Lieben?

geschmückter Christbaum in kleiner Holzhütte mit Dekoration | © Urlaub am Bauernhof

Am Bauernhof mischt sich mit der Duft nach Selbstgebackenem aus der Küche mit dem würzigen Stall-Aroma und der Prise, die vom Kräutergartl in die Stube weht. Mit etwas Glück dämmt der Schnee die lauten Geräusche. Es ist die stille Zeit…

Nein, nirgends ist der Advent so stimmungsvoll wie auf dem Bauernhof. Dort, wo die Natur zu Hause ist, wo „Sein“ mehr zählt als „Schein“. Wo die Menschen im Einklang mit den Jahreszeiten leben, und wo noch richtig alte Rituale gepflegt werden. Manches davon hat christliche Wurzeln, anderes stammt aus heidnischer Zeit. Das meiste hat sich irgendwo vermischt – und Traditionen entstehen lassen.

Frau haltet Stern aus Stroh in der Hand | © Urlaub  am Bauernhof

Weihnachten am Bauernhof

Jede Region hat ganz ihre eigene Geschichten, die von den Alten an die Jungen weitergegeben werden. In dieser Artikelserie habe ich die einzelnen Bundesländer besucht und die Bäuerinnen und Bauern von ihren Weihnachtstraditionen erzählen lassen.

Zum Betrieb

Elisabeth Freundlinger

Urlaub am Bauernhof Österreich, 21 Artikel

Alle Artikel von Elisabeth Freundlinger