Die Geschichte der Kellerstöckl
Die Geschichte der Kellerstöckl reicht zurück in die Zeit, als der Wein direkt im Weingarten produziert wurde. Damals dienten sie als Arbeitskeller mitten in den Weingärten. Da ist der Großvater nach der Arbeit vor seinem Kellerstöckl in der Sonne gesessen, hat Pfeife gezogen und einfach nur in die Landschaft geblickt. Der Ausblick von „obn oba“ war und ist auch heute wirklich unglaublich. Nach der Modernisierung im Weinbau waren die Kellerstöckl zu klein und wurden so kaum mehr für den Weinbau genutzt – sie gerieten zunehmend in Vergessenheit. Mittlerweile sind viele dieser lange leerstehenden Kellerstöckl zu einzigartigen und wunderschönen Ferienhäuschen umgebaut worden. Viele stehen unter Denkmalschutz, weshalb beim Umbau stets darauf geachtet wird, dem Original möglichst treu zu bleiben. Einige davon sind auch heute noch mit Stroh anstatt Ziegeln oder Holzschindeln gedeckt und verleihen so einer sanft-hügeligen Weinlandschaft zusätzliche, reizvolle Besonderheiten.
Auszeit in den Reben
Die liebevoll renovierten Schmuckkästchen in den Weinbergen laden zur Auszeit in den Reben ein, umgeben von satten Grün der Landschaft und begleitet von unbezahlbaren Ausblicken. Fernab von Hektik bieten sie Erholungsurlaub der besonderen Art und ermöglichen Urlaubserlebnisse direkt am Ursprung des Genusses. Neben herausragenden Weinen überzeugt das Südburgenland vor allem durch die Gastfreundschaft und Gemütlichkeit seiner Bewohner. Eine Einladung eines geselligen Südburgenländers auf ein regionstypisches Glas Uhudler ist beim abendlichen Spaziergang keine Seltenheit und sollte man sich keinesfalls entgehen lassen.

Der Uhudler - Vom Urgetränk zum Kultgetränk
Klingende Namen wie Ripatella, Delaware, Concordia und Elvira sind unveredelte Trauben-Sorten, sogenannte Direktträger, die schon seit über 100 Jahren im Südburgenland beheimatet sind. Als Direktträger sind die Rebstöcke resistent gegen die Reblaus und viele Pilzkrankheiten, weshalb kein chemischer Pflanzenschutz notwendig ist. Der Uhudler ist also ein reines Naturprodukt. Trotzdem hat der Uhudler eine bewegt Vergangenheit hinter sich - phasenweise war der Anbau der Direktträger sogar verboten. Für den Erhalt der regionstypischen Sorten setzen sich viele Winzer in der Region seit Jahrzehnten ein. Heute wird der Wein wieder von über 200 Betrieben in 25 südburgenländischen Gemeinden produziert und kann in den Buschenschanken der Region, gemeinsam mit regionalen Spezialtäten gemütlich verkostet werden.
Der Name Uhudler stammt übrigens der Legende nach von den Frauen der Weinbauern, die ihren Männern nach übermäßigen Konsum des Weins vorwarfen, dass ihr Blick dem eines "Uhus" gleiche.

Kellerstöckl am Weinblickam Eisenberg, Deutsch-Schützen
Am Eisenberg befinden sich die beiden modernen Kellerstöckl von Familie Meixner, die keinen Anspruch an Komfort offen lassen.
Das große Kellerstöckl bietet Platz für 2 bis 8 Personen - ab 140 € für 2 Personen pro Nacht
Das kleine Kellerstöckl bietet Platz für 1 bis 4 Personen - ab 75 € für 2 Personen pro Nacht

Eisenberg Relaxam Eisenberg, Deutsch Schützen
Das Kellerstöckl Eisenberg-Relax bietet Platz für die gesamte Großfamilie. Während die Kleinen eine Polsterschlacht am Matratzenlager veranstalten machen es sich die Größeren im Verkostraum gemütlich und genießen die Weine und Schmankerl von Familie Hafner.
Das Kellerstöckl bietet Platz für 2 bis 8 Personen - ab 156 € für 2 Personen pro Nacht

Kellerstöckl Leitnerin Tobaj
Im Kellerstöckl, gelegen in Einzellage zwischen Wald, Wiesen und Felder genießt du nicht nur die herrliche Aussicht ins Pinkatal, sondern auch Uhudler aus der hauseigenen Vinothek und frisches Bauernbrot von Bäuerin Theresia
Das Kellerstöckl bietet Platz für 1-4 Personen - ab 70 € für 2 Personen pro Nacht

Kellerstöckl Hütterin Urbersdorf, Güssing
Im Kellerstöckl Hütter genießen die Gäste den Sonnenuntergang im holzbeheizten Hotpot auf der Terrasse beim köstlichen Glas Uhudler-Frizzante umrahmt von Uhudler-Weingärten, Wiesen und Wäldern. Bei der Renovierung und Ausstattung wurde großer Wert auf regionale und wiederverwendete Materialien gelegt und auf künstliche Lackierungen, Farben und Klebstoffe verzichtet.
Das Kellerstöckl Hütter bietet Platz für 1 bis 6 Personen - ab 155 € für 2 Personen pro Nacht

Weinloft IIam Eisenberg, Deutsch-Schützen
Das Weinloft II genießt man durchdachte Coolness - Tradition wird hier neu interpretiert - Design- und Architektur- Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten!
Das Kellerstöckl bietet Platz für 2 bis 3 Erwachsene bzw. 2 Erwachsene und 2 Kinder - ab 160 € für 2 Erwachsene pro Nacht
Sarah Unger
Urlaub am Bauernhof im Burgenland, 1 Artikel