Zutaten

  • 1
    Weidegans
  • 4 - 5
    Äpfel
  • Enten- oder Gansl-Gewürzmischung
  • oder
    Salz, Pfeffer, Majoran, Rosmarin und Thymian

Zubereitung

Das Gansl innen und außen mit den Gewürzen einreiben. Die ganzen, ungeschälten Äpfel vom Gehäuse befreien und in das Innere der Gans geben. Die Gans dressieren (Flügel und Keulen zusammenbinden), mit Wasser begießen und bei 120 °C ins Rohr geben. Nach ca. 45 Minuten das Gansl umdrehen, das Rohr auf 140 °C erhitzen und häufig übergießen.

Nach beendeter Bratzeit (pro Kilo mindestens 1 Stunde) das Gansl herausnehmen und warmstellen. Das Ganslfett vorsichtig abschöpfen und in ein Gefäß geben. Den Bratensaft mit etwas Wasser aufkochen und bei Bedarf abschmecken.

Das Gansl tranchieren und mit Beilagen wie Semmelknödel, Kartoffeln oder Blaukraut anrichten.

Zum Betrieb

Brigitte Doblhamer

Schnatterhof, 2 Artikel

Alle Artikel von Brigitte Doblhamer