Schnaitstadlalm - Selbstversorgerhütte

Almhütte

Adresse

Familie Angela Viehauser
Gaißau 49/1
5425 Krispl

Tennengau, Salzburger Land

Teilen

Jetzt buchen

Besonderheiten

  • Schafzucht

    Nachhaltig und in biologischer Wirtschaftsweise wird auf Schafzucht gesetzt.

  • 2 Hütten

    Auf der Spielbergalpe wird die ursprüngliche, Anno 1740 errichtete Schnaitstadl-Alm als Selbstversorgerhütte angeboten & die 1983 erbaute Latschenalm von uns als bewirtschaftete Almhütte zum Einkehren betrieben. 

  • Hofprodukte

    Die schmackhaften Lammprodukte vom eigenen Betrieb werden auf der Latschenalm als besondere Spezialitäten für unsere Gäste angeboten.

  • Sommerhütte

    Unsere Hütte kann nur im Sommer von Mai bis Ende Oktober gebucht werden.

Ihre Gastgeberin Angela

„Auch wenn unser Bergidyll mit viel Arbeit verbunden ist – es ist schon ein besonderes Fleckerl Erde, auf dem wir leben und wirtschaften dürfen.“

Familie Viehauser

Über uns

Die Anno 1740 erbaute Schnaitstadlalm begrüßt Sie auf 1300 m Seehöhe inmitten der Spielbergalpe in Krispl-Gaißau im Salzburger Land.

Die urig-originelle Bauweise der Almhütte, mit ursprünglichem Hüttencharakter und teilweise niedrigen Raumhöhen, ist mit zeitgemäßem Komfort nachgerüstet.

Die Anreise mit dem eigenen Auto (bitte keine tiefergelegten Fahrzeuge) bis direkt zur Hütte ist über gut ausgebaute, geschotterte Forststraße möglich. Schrankenöffner werden zur Verfügung gestellt.
Die Hütte ist vom restlichen Alm- und Weidegebiet eingezäunt.

Unsere Schnaitstadlalm ist für eine maximale Belegung von 6 Personen (4 Pers. im Schlaflager am Dachboden, 2 Pers. in einer kleinen Schlafkammer im EG) gedacht.

Für wohlige Wärme sorgt in der Wohnküche ein Dänischer Kaminofen und im Vorraum ein Kachelofen. Dusche und Waschbecken werden mittels Durchlauferhitzer mit Warmwasser versorgt. Gekocht wird in der Wohnküche auf einem 4-Platten E-Herd mit Backrohr. Pfannen, Töpfe, Geschirr und Gläser stehen ausreichend zur Verfügung. Ein Kühlschrank mit Gefrierfach, Filterkaffeemaschine und Espresso-Kapselmaschine stehen ebenfalls bereit.
Die Schnaitstadlalm ist mit Strom, Kanal und Trinkwasser voll aufgeschlossen.
Medienfasten - "Alltag raus - Genuss rein" Ein entspannter Almurlaub ohne WLAN, TV und Handyempfang nur vor der Hütte!

Polterabende o.ä. Veranstaltungen sind nicht gestattet. Haustiere sind nicht erlaubt.

Gerne könnt ihr uns auch auf der Latschenalm besuchen (in 2 km) und euch aus unserer Hüttenküche mit regionalen Spezialitäten und köstlichen Lammgerichten (mit Fleisch aus eigener biologischer Zucht) verwöhnen lassen. Es gibt weitere bewirtschaftete Almhütten in der Nähe (100m und 500m).

Direkt von der Hütte aus können Sie einfache Familienwanderungen oder eine Mountainbike-Tour starten.

  • Im Pauschalpreis für 2-6 Personen sind sämtliche Nebenkosten für Endreinigung, Strom, Wasser, Brennholz, Kanal, Müll und Wegbenützungsgebühr bereits enthalten.
  • € 1,50 Ortstaxe + € 0,50 Mobilitätsabgabe pro Person ab 15 J./Nacht sind ebenfalls schon inkludiert.

Mobilitätsabgabe - Öffis im Salzburger Land kostenlos nutzen!
Euer Ticket bekommt ihr nach Online-Check-in per Link (digital)!
Kinder unter 15 Jahren zahlen nichts, erhalten aber ein Ticket. 

Hofprodukte

Die Schafhaltung hat in den Gebirgsregionen des SalzburgerLandes eine lange Tradition. Perfekt für unseren Betrieb passt die biologische Zucht der Tiroler Bergschaf-Rasse, in erster Linie für die Fleischproduktion, aber auch für die Landschaftspflege. Die satten und sauberen Wiesen unserer über Jahrhunderte von Vorfahren gehegten und gepflegten, alpinen Landschaft, sind ideal für die Haltung der genügsamen Wiederkäuer. In der wunderschönen Landschaft der Spielbergalm finden unsere wolligen Zeitgenossen jene Nahrung und Lebensbedingungen, die ihnen ihre besondere Qualität verleihen. Kräuter und Gräser der Alm, dazu frisches Bergquellwasser garantieren gesundes, langsames Heranwachsen.

Wir servieren unseren Gästen Köstlichenkeiten vom eigenen Hof auf der - ebenfalls von uns bewirtschafteten - Latschenalm. 

Tiere

Die Schnaitstadlalm befindet sich mitten im Almgebiet der Spielbergalpe, welche sich auf einer Höhenlage von 1200-1500m Seehöhe befindet. Die Alm-Weideflächen umfasst ein Gebiet von über 129 ha und erstreckt sich vom Spielberg (1.428m) über das Wieserhörndl (1.567m) bis zum Anzenberg (1.469m).

Von den 21 anteilsberechtigten Almbauern der Agrargemeinschaft Spielbergalpe werden Mutterkühe mit ihren Kälbern, Stier sowie Schafherden von etwa Anfang Juni bis Ende September auf die Spielbergalm aufgetrieben.

Von unserem biologisch bewirtschafteten Landwirtschaftsbetrieb „Schnaitstadlhof“ treiben wir eine Herde Tiroler Bergschafe auf die Spielbergalm.

Ausstattung

Allgemeine Ausstattung

  • Dusche/Bad/WC
  • Fließwasser
  • Garten
  • Keine Haustiere erlaubt
  • Nichtraucherzimmer

Anfahrtsmöglichkeiten

  • Auto

Akzeptierte Zahlungsmittel

  • Barzahlung
  • Überweisung / SEPA

Vor Ort gesprochene Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Parken

  • Kostenlose Parkplätze

Unterkunftsart

  • Ermäßigungen in Vor- und Nachsaison
  • Für max. 6 Personen
  • Klassische Almhütte

Ausstattung der Wohneinheit

  • E-Herd
  • Ferienwohnung ebenerdig
  • Geschirr vorhanden
  • Gästeküche
  • Holzofen
  • Kachelofen
  • Kaffeemaschine
  • Terrasse

Freizeitaktivitäten am Betrieb und in der Umgebung

  • Almausflüge
  • Almwandern
  • Badesee
  • Bergtouren
  • Erlebniswanderweg
  • Freibad
  • Heimatmuseum
  • Jogging-Routen
  • Liegewiese
  • Radwege
  • Sommerrodelbahn
  • Wandern
Bewertungen

Unsere Preise und Angebote

Um Informationen über die genauen Preise zu erhalten, gib das An- und Abreisedatum sowie die Anzahl der Gäste ein.

Schnaitstadlalm - Selbstversorgerhütte 2-6 Pers

2 - 6 Personen

In der Hütte stehen folgende Wohnbereiche zur Verfügung:
Der Vorraum/Eingangsbereich hat eine niedrige Raumhöhe (ca. 1,75m) mit Kachelofen, Couch & Garderobe. Von hier aus geht es über eine Klappleiter auf den Dachboden, wo sich das Schlaflager mit einer Dachschräge und einem Matratzenlager für 4 Personen befindet. 

In der großen Wohnküche befindet sich ein Esstisch, dänischer Kaminofen, Schlafsofa und eine Küchenzeile ausgestattet mit E-Herd/Backofen, Kühlschrank mit Gefrierfach, Koch- & Essgeschirr, Filterkaffeemaschine, Nespresso-Maschine, Wasserkocher, diverse Gewürzen & Zucker.
Im Erdgeschoss befindet sich ein kleiner, gemütlicher Schlafraum für 2 Personen. Der Sanitärbereich ist mit einer Dusche, 2 Waschbecken & 1 Toilette ausgestattet. Ein elektrischer Durchlauferhitzer versorgt sowohl den Sanitärbereich als auch die Küche mit Warmwasser.

Um die Hütte herum finden sich eine alte Steinterrasse mit Sitzgruppe, Liegewiese, Sonnenschirme, Liegestühle & Holzkohlegrill.

Bitte mitbringen:
-Bettwäsche (Decken+Kissen Überzüge, 3x Leintücher in Doppelbettgröße)
-Hand- & Geschirrtücher, WC-Papier, Fön,...

Bettwäsche kann bei Bedarf gemietet werden.

Ausstattung

  • 4 Plattenherd
  • Backofen
  • Balkon/Terrasse
  • Radio
  • Dusche
  • Garten
  • Toilette
  • Aussicht auf eine Berglandschaft
  • Reinigungsausstattung in der Wohnung
  • Wasserkocher
  • Kühlschrank
  • Küche
  • Küchenausstattung
  • Altbau
  • Bettwäsche kann vor Ort gemietet werden
  • Kaffeemaschine
  • Ausziehcouch
  • Doppelbett (Kingsize)

Verfügbarkeit

April 2025
  • Di
    1
  • Mi
    2
  • Do
    3
  • Fr
    4
  • Sa
    5
  • So
    6
  • Mo
    7
  • Di
    8
  • Mi
    9
  • Do
    10
  • Fr
    11
  • Sa
    12
  • So
    13
  • Mo
    14
  • Di
    15
  • Mi
    16
  • Do
    17
  • Fr
    18
  • Sa
    19
  • So
    20
  • Mo
    21
  • Di
    22
  • Mi
    23
  • Do
    24
  • Fr
    25
  • Sa
    26
  • So
    27
  • Mo
    28
  • Di
    29
  • Mi
    30
Mai 2025
  • Do
    1
  • Fr
    2
  • Sa
    3
  • So
    4
  • Mo
    5
  • Di
    6
  • Mi
    7
  • Do
    8
  • Fr
    9
  • Sa
    10
  • So
    11
  • Mo
    12
  • Di
    13
  • Mi
    14
  • Do
    15
  • Fr
    16
  • Sa
    17
  • So
    18
  • Mo
    19
  • Di
    20
  • Mi
    21
  • Do
    22
  • Fr
    23
  • Sa
    24
  • So
    25
  • Mo
    26
  • Di
    27
  • Mi
    28
  • Do
    29
  • Fr
    30
  • Sa
    31
Juni 2025
  • So
    1
  • Mo
    2
  • Di
    3
  • Mi
    4
  • Do
    5
  • Fr
    6
  • Sa
    7
  • So
    8
  • Mo
    9
  • Di
    10
  • Mi
    11
  • Do
    12
  • Fr
    13
  • Sa
    14
  • So
    15
  • Mo
    16
  • Di
    17
  • Mi
    18
  • Do
    19
  • Fr
    20
  • Sa
    21
  • So
    22
  • Mo
    23
  • Di
    24
  • Mi
    25
  • Do
    26
  • Fr
    27
  • Sa
    28
  • So
    29
  • Mo
    30
Juli 2025
  • Di
    1
  • Mi
    2
  • Do
    3
  • Fr
    4
  • Sa
    5
  • So
    6
  • Mo
    7
  • Di
    8
  • Mi
    9
  • Do
    10
  • Fr
    11
  • Sa
    12
  • So
    13
  • Mo
    14
  • Di
    15
  • Mi
    16
  • Do
    17
  • Fr
    18
  • Sa
    19
  • So
    20
  • Mo
    21
  • Di
    22
  • Mi
    23
  • Do
    24
  • Fr
    25
  • Sa
    26
  • So
    27
  • Mo
    28
  • Di
    29
  • Mi
    30
  • Do
    31
August 2025
  • Fr
    1
  • Sa
    2
  • So
    3
  • Mo
    4
  • Di
    5
  • Mi
    6
  • Do
    7
  • Fr
    8
  • Sa
    9
  • So
    10
  • Mo
    11
  • Di
    12
  • Mi
    13
  • Do
    14
  • Fr
    15
  • Sa
    16
  • So
    17
  • Mo
    18
  • Di
    19
  • Mi
    20
  • Do
    21
  • Fr
    22
  • Sa
    23
  • So
    24
  • Mo
    25
  • Di
    26
  • Mi
    27
  • Do
    28
  • Fr
    29
  • Sa
    30
  • So
    31
September 2025
  • Mo
    1
  • Di
    2
  • Mi
    3
  • Do
    4
  • Fr
    5
  • Sa
    6
  • So
    7
  • Mo
    8
  • Di
    9
  • Mi
    10
  • Do
    11
  • Fr
    12
  • Sa
    13
  • So
    14
  • Mo
    15
  • Di
    16
  • Mi
    17
  • Do
    18
  • Fr
    19
  • Sa
    20
  • So
    21
  • Mo
    22
  • Di
    23
  • Mi
    24
  • Do
    25
  • Fr
    26
  • Sa
    27
  • So
    28
  • Mo
    29
  • Di
    30
Oktober 2025
  • Mi
    1
  • Do
    2
  • Fr
    3
  • Sa
    4
  • So
    5
  • Mo
    6
  • Di
    7
  • Mi
    8
  • Do
    9
  • Fr
    10
  • Sa
    11
  • So
    12
  • Mo
    13
  • Di
    14
  • Mi
    15
  • Do
    16
  • Fr
    17
  • Sa
    18
  • So
    19
  • Mo
    20
  • Di
    21
  • Mi
    22
  • Do
    23
  • Fr
    24
  • Sa
    25
  • So
    26
  • Mo
    27
  • Di
    28
  • Mi
    29
  • Do
    30
  • Fr
    31
November 2025
  • Sa
    1
  • So
    2
  • Mo
    3
  • Di
    4
  • Mi
    5
  • Do
    6
  • Fr
    7
  • Sa
    8
  • So
    9
  • Mo
    10
  • Di
    11
  • Mi
    12
  • Do
    13
  • Fr
    14
  • Sa
    15
  • So
    16
  • Mo
    17
  • Di
    18
  • Mi
    19
  • Do
    20
  • Fr
    21
  • Sa
    22
  • So
    23
  • Mo
    24
  • Di
    25
  • Mi
    26
  • Do
    27
  • Fr
    28
  • Sa
    29
  • So
    30
Dezember 2025
  • Mo
    1
  • Di
    2
  • Mi
    3
  • Do
    4
  • Fr
    5
  • Sa
    6
  • So
    7
  • Mo
    8
  • Di
    9
  • Mi
    10
  • Do
    11
  • Fr
    12
  • Sa
    13
  • So
    14
  • Mo
    15
  • Di
    16
  • Mi
    17
  • Do
    18
  • Fr
    19
  • Sa
    20
  • So
    21
  • Mo
    22
  • Di
    23
  • Mi
    24
  • Do
    25
  • Fr
    26
  • Sa
    27
  • So
    28
  • Mo
    29
  • Di
    30
  • Mi
    31
Januar 2026
  • Do
    1
  • Fr
    2
  • Sa
    3
  • So
    4
  • Mo
    5
  • Di
    6
  • Mi
    7
  • Do
    8
  • Fr
    9
  • Sa
    10
  • So
    11
  • Mo
    12
  • Di
    13
  • Mi
    14
  • Do
    15
  • Fr
    16
  • Sa
    17
  • So
    18
  • Mo
    19
  • Di
    20
  • Mi
    21
  • Do
    22
  • Fr
    23
  • Sa
    24
  • So
    25
  • Mo
    26
  • Di
    27
  • Mi
    28
  • Do
    29
  • Fr
    30
  • Sa
    31
Februar 2026
  • So
    1
  • Mo
    2
  • Di
    3
  • Mi
    4
  • Do
    5
  • Fr
    6
  • Sa
    7
  • So
    8
  • Mo
    9
  • Di
    10
  • Mi
    11
  • Do
    12
  • Fr
    13
  • Sa
    14
  • So
    15
  • Mo
    16
  • Di
    17
  • Mi
    18
  • Do
    19
  • Fr
    20
  • Sa
    21
  • So
    22
  • Mo
    23
  • Di
    24
  • Mi
    25
  • Do
    26
  • Fr
    27
  • Sa
    28
März 2026
  • So
    1
  • Mo
    2
  • Di
    3
  • Mi
    4
  • Do
    5
  • Fr
    6
  • Sa
    7
  • So
    8
  • Mo
    9
  • Di
    10
  • Mi
    11
  • Do
    12
  • Fr
    13
  • Sa
    14
  • So
    15
  • Mo
    16
  • Di
    17
  • Mi
    18
  • Do
    19
  • Fr
    20
  • Sa
    21
  • So
    22
  • Mo
    23
  • Di
    24
  • Mi
    25
  • Do
    26
  • Fr
    27
  • Sa
    28
  • So
    29
  • Mo
    30
  • Di
    31
April 2026
  • Mi
    1
  • Do
    2
  • Fr
    3
  • Sa
    4
  • So
    5
  • Mo
    6
  • Di
    7
  • Mi
    8
  • Do
    9
  • Fr
    10
  • Sa
    11
  • So
    12
  • Mo
    13
  • Di
    14
  • Mi
    15
  • Do
    16
  • Fr
    17
  • Sa
    18
  • So
    19
  • Mo
    20
  • Di
    21
  • Mi
    22
  • Do
    23
  • Fr
    24
  • Sa
    25
  • So
    26
  • Mo
    27
  • Di
    28
  • Mi
    29
  • Do
    30
Mai 2026
  • Fr
    1
  • Sa
    2
  • So
    3
  • Mo
    4
  • Di
    5
  • Mi
    6
  • Do
    7
  • Fr
    8
  • Sa
    9
  • So
    10
  • Mo
    11
  • Di
    12
  • Mi
    13
  • Do
    14
  • Fr
    15
  • Sa
    16
  • So
    17
  • Mo
    18
  • Di
    19
  • Mi
    20
  • Do
    21
  • Fr
    22
  • Sa
    23
  • So
    24
  • Mo
    25
  • Di
    26
  • Mi
    27
  • Do
    28
  • Fr
    29
  • Sa
    30
  • So
    31
Juni 2026
  • Mo
    1
  • Di
    2
  • Mi
    3
  • Do
    4
  • Fr
    5
  • Sa
    6
  • So
    7
  • Mo
    8
  • Di
    9
  • Mi
    10
  • Do
    11
  • Fr
    12
  • Sa
    13
  • So
    14
  • Mo
    15
  • Di
    16
  • Mi
    17
  • Do
    18
  • Fr
    19
  • Sa
    20
  • So
    21
  • Mo
    22
  • Di
    23
  • Mi
    24
  • Do
    25
  • Fr
    26
  • Sa
    27
  • So
    28
  • Mo
    29
  • Di
    30
Juli 2026
  • Mi
    1
  • Do
    2
  • Fr
    3
  • Sa
    4
  • So
    5
  • Mo
    6
  • Di
    7
  • Mi
    8
  • Do
    9
  • Fr
    10
  • Sa
    11
  • So
    12
  • Mo
    13
  • Di
    14
  • Mi
    15
  • Do
    16
  • Fr
    17
  • Sa
    18
  • So
    19
  • Mo
    20
  • Di
    21
  • Mi
    22
  • Do
    23
  • Fr
    24
  • Sa
    25
  • So
    26
  • Mo
    27
  • Di
    28
  • Mi
    29
  • Do
    30

Übernachtung ohne Verpflegung

188 €

Ab-Preis pro Nacht für 6 Personen (exkl. Endreinigung und Nächtigungsabgabe)

Jetzt buchen

Lage & Anreise

Lage
  • Am Berg
  • Lage im Grünen
  • Mit PKW erreichbar im Sommer
  • Seehöhe bis 1.500 m
  • Verpflegungshütte in der Nähe
Entfernungen
  • Bahnhof in 8.7 km
  • Bushaltestelle in 5.5 km
  • Ortszentrum in 5.5 km
  • Restaurant in 0.7 km
  • Schwimmbad in 18 km
  • See / Teich in 9 km
  • Skilift in 8.6 km
  • Loipe in 9 km
Anreise

HINWEISE FÜR DIE ANREISE

 

Die Zufahrt zur Hütte und zum Almgebiet erfolgt über einen Forst- und Almweg.

Im Almgebiet befinden sich Weidetiere - parken Sie deshalb Ihr Fahrzeug ausschließlich innerhalb des eingezäunten Hüttenbereichs und halten Sie das Weidetor stets geschlossen.

Bitte fahren Sie auf dem Forst- und Almweg so, dass Sie jederzeit vor unerwarteten Hindernissen anhalten können und passen Sie Ihr Fahrverhalten dem Fahrbahnzustand an. Es wird empfohlen, nicht mit einem tiefergelegten Fahrzeug anzureisen.

Nachdem Sie am „Schnaitstadlhof“ den Schrankenschlüssel für den Forstweg abgeholt haben, können Sie ins Almgebiet weiter fahren.

Anfahrt zum Schnaitstadlhof:

·       Google-Maps: Schnaitstadlhof – 5425 Krispl, Gaißau 49 – PlusCode: P655+WP Krispl

·    Dort holen Sie sich den Schrankenschlüssel für die Zufahrt über Schuhwaldweg ab. Der Schlüssel ist deponiert in einem kleinen Metall-Schlüsselsafe.

·       Standort Schlüsselsafes: Am alten Holzbauernhaus rechter Seite über den Briefkasten an der Wand montiert.

·       Code Schlüsselsafe: 1740

Anfahrtsroute zur Schnaitstadlalm:

  • Nachdem Sie den Schrankenschlüssel abgeholt haben, wählen Sie auf Google-Maps das neue Ziel „Schnaitstadlalm“ und  fahren den Mitterangerweg weiter bergwärts.
  • Google-Maps: Schnaitstadlalm – GP 1049/4 KG Krispl – PlusCode: P6C9+9H Krispl

·       Bevor Sie eine Ferienhaus-Siedlung erreichen,  zweigt der Schuhwald-Forstwegab, der auch gleich durch einen Schranken versperrt ist.

·       WICHTIGE INFO ZUM ÖFFNEN DES SCHRANKENS: Der Schranken ist mit einem Schließsystem ausgestattet, welcher mit einem speziell codiertem, gesicherten Schlüssel geöffnet werden kann.
Wird der Schlüssel zu langsam in das Schlüsselloch gesteckt, öffnet er sich womöglich gar nicht.
Zum Öffnen, Schlüssel ganz nach rechts drehen. Nachdem der Schranken sich geöffnet hat, Schlüssel abziehen und durchfahren. Schranken schließt nach kurzer Zeit selbstständig.

·       Nach ca. 3km Anfahrt über den Forstweg erreichen Sie die Schnaitstadlalm als erste Hütte links am Waldrand.

·   Der Hüttenschlüssel ist ebenfalls in einem kleinen Schlüsselsafe (Code: 1740) deponiert und befindet sich direkt an der Hütteneingangstür.

 

 Alternative Anfahrt über die Spielberg-Mautstraße:

Mautgebühr 4,- pro PKW – Parkmöglichkeit 250m unterhalb der Schnaitstadlalm. Keine Durchfahrt bis zur Almhütte über die Mautstraße möglich.

Bitte keinesfalls Schrankenschlüssel für nachkommende Fahrzeuge am Schranken oder sonst wo hinterlegen!
Bei Verlust wird ein Unkostenbeitrag von 150,- pro Schlüssel/Öffner verrechnet!

Legende
  • Ab-Hof & Bauernladen
  • Genussecke
  • Bauernmarkt
  • Buschenschank
  • Genusskrone
  • Bio

Tennengau

zur Region

Unsere Partner in der Region

Jetzt buchen
Gäste

Zimmer 1